

Ausflug nach Königs Wusterhausen mit Wanderung und Einkehr
3. März 2022, 10:00
VERSCHOBEN VOM 17. 2.
Der 7 km lange Rundwanderweg durch das Naturschutzgebiet “Tiergarten“ mit seinen uralten Bäumen, vorbei an den Ufern der Staabe und des Krimmnicksees, ist ein Highlight. Der Weg verläuft größtenteils auf gut begehbaren Waldwegen und ist durchgängig mit einem grünen Laubbaum markiert. Die einmaligen Holzskulpturen von Kettensägen-Künstlern sorgen für Abwechslung, auf Übersichtstafeln am Naturlehrpfad und der Streuobstwiese erhält der Wanderer Informationen zu heimischer Flora und Fauna. Der „Tiergarten“ entstand 1725 auf Befehl von Friedrich Wilhelm I. Mehrere Gehege für Rot-, Schwarz- und Rehwild wurden errichtet, um das nahe gelegene Schloss ganzjährig mit Wildbret zu versorgen. Der Name stand seit dieser Zeit auch für den Wald, der an die Gehege grenzte. Die im „Tiergarten“ stehenden, über 250 Jahre alten Eichen sind wahrscheinlich die letzten Zeugen aus dieser Zeit.
Im „Jagdschloss 1896“ erleben wir Tradition und Moderne zugleich! Mit dem Bau im Jahre 1896 gehören es zu den ältesten Restaurants in Brandenburg. Am Nottekanal ist unsere Einkehr geplant.
Interessenten melden sich bitte im telefonisch im Gemeindebüro.