Lade Veranstaltungen

Die Internationale Berliner Künstlergruppe Stella Maris erforscht in ihrem Projekt Upgrading Maria 2021 mit künstlerischen Mitteln die Möglichkeiten, inwieweit die Madonna heute in einer stark säkularisierten Welt noch als wirkmächtiges Bildnis dargestellt werden kann. Die ausstellenden Künstler*innen sind: Mimi Bork, Larisa Catano, Charlotte Dorn, Doris Kollmann, Maria Koroleva, Maria Marshall, Magdalena Paz, Bettina Semmer, Friederike Wesser, Oliver O. Rednitz, Daniel Steiner, Igor Volfson, Samuel Wiesemann und Igor Zaidel Mit den künstlerischen Medien Malerei, Plakatkunst, Installation und Videokunst, untersuchen sie, oft mit Rückgriff auf ihre heimatlichen Traditionen, zeitgemäße Ausdrucksformen im Spannungsfeld zwischen gelebtem Glauben und postreligiöser Weltanschauung. Dabei entstehen weltliche Madonnen ebenso wie neue Ikonen, die zur Andacht einladen.

Das Ausstellungsprojekt findet vom 16. Juli bis 15. August 2021 (Mariä Himmelfahrt) in der Stephanuskirche Prinzenallee 39/40, 13359 Berlin, in Zusammenarbeit mit dem Projektraum Mehrwert Kunst, dem Soldiner Kiez e.V. und der Evangelischen Kirchengemeinde an der Panke statt.

Freitag, 16. Juli, 16.00-20.00 Uhr: Vernissage/ Kurzvorträge/ Musikprogramm (Ausschnitte aus Pergolesis „Stabat Mater“, Ave Marias von Bach/ Gounod und A. Vavilov) mit Sun Komarova (Alt), Elii Varjiiska (Alt), Andrej Bartmann (Tenor) und Klavierbegleitung „Madonna mit Einhorn“ Gemälde von Samuel Wiesemann. Das hebräische Zitat stammt aus dem Hohe lied:„Meine Schwester, liebe Braut, du bist ein verschlossener Garten, eine verschlossene Quelle, ein versiegelter Born.“ (Hohelied. 4,12, nach einer modernen Luther-Übersetzung).

Freitag, 23. Juli, 18.30 Uhr: Konzert „Ein Marienleben“ (Liederzyklus von Paul Hindemith, nach dem gleichnamigen Gedichtzyklus von Rainer Maria Rilke), mit Yvonne Friedli (Sopran) und Constantin Alex (Klavier)

Donnerstag, 05. August, 19.00 Uhr: Konzert „Ave Maria – Vertonungen aus 1000 Jahren Musikgeschichte, von der Gregorianik bis zur Neukomposition“, mit Andrea Chudak (Sopran), Julian Rohde (Tenor), Matthias Jahrmärker (Bariton) und Prof. Robert Knappe (Orgel)

Freitag, 06. August, 19.00 Uhr: Orgel mit Biss zum Thema „Maria“ (Gesang: Rita Anton, Orgel: Annette Diening)

Donnerstag, 12. August, 19.00 Uhr: Interreligiöses Gespräch zum Thema „Weibliche Vorbilder in den abrahamitischen Religionen“, Moderation: Rabea Malik (IDZB), Organisation: Soldiner Kiez e.V. und Interkulturelles Zentrum für Dialog und Bildung. Detailliertere Informationen entnehmen Sie noch vor der Sommerpause der Website des IZDB (www.izdb-berlin.de) oder des Soldiner Kiez e.V. (www.soldinerkiezverein.de)

Freitag, 13. August, 18.30 Uhr: Konzert des D.U.R. Streichquartetts mit Werken von Joseph Haydn und Alexander Borodin

Sonntag, 15. August, 15.00–19.00 Uhr: Finissage & Konzert mit dem Bulgarischen Orthodoxen Chor Berlin e.V.

 

WICHTIG:
Für alle Veranstaltungen bitte vorab unter der E-Mail-Adresse upgrademadonna@yahoo.com registrieren (Registrierungspflicht) und einen Corona-Negativtest oder sonstige Nachweise (Impfpass) mitbringen!!
Während der Veranstaltungen besteht Maskenpflicht.

Mit Stefan Höppe